Gruppen

Monika Haider - http://www.mohair.cc

Stricken und Häkeln für die Seele

Die seelische Hausapotheke … und was Handarbeit dazu beiträgt

Stricken und Häkeln erfreuen sich wieder neuer Popularität. Zunehmend werden auch die Vorteile der Handarbeit für Körper, Geist und Seele wahrgenommen. Positive Auswirkung auf Selbstwert, Stressabbau, Gehirntraining, Gedächtnis und Konzentration werden auch in Studien bestätigt.

Wie gut kümmern Sie sich um ihr Energiebudget? Was kostet Sie Kraft, wo tanken Sie auf? Fühlen Sie sich manchmal einsam, überfordert und depressiv? Wie gut gelingt es Ihnen, zur Ruhe zu kommen, abzuschalten? Wie gut können Sie Ihre Bedürfnisse wahrnehmen und einfordern? Können Sie die Unberechenbarkeit des Lebens mit Gelassenheit aufnehmen oder versuchen Sie stets perfekt zu sein und alles richtig zu machen? Wie gut können Sie loslassen, damit Platz für Neues in Ihrem Leben entsteht? Fehlt Ihnen manchmal der Mut, einen anderen Weg einzuschlagen, Neues zu wagen?

Diesen Themen wollen wir Raum geben und Sie bei der Entwicklung von Lösungen unterstützen. Einmal im Monat füllen wir unsere seelische Hausapotheke auf. Neben der heilsamen Kraft der Maschen stellen wir auch eine Vielzahl anderer Methoden vor, gegen den Alltagsstress zu bestehen, miese Stimmung zu vertreiben, sich zu entspannen, Kraft zu tanken und im Hier und Jetzt präsent zu sein.

An jedem Termin werden wir den Fokus auf ein bestimmtes Thema legen:

  • Zur Ruhe kommen, im Augenblick präsent sein, Stille
  • Kraft tanken, mit Energie in den Alltag gehen
  • Umgang mit Perfektionismus und Fehlern
  • Loslassen, Delegieren und Abschiede
  • Sich aus der Komfortzone wagen und neue Wege gehen, Visionen entwickeln
  • Kraft aus der Gemeinschaft schöpfen

Leitung: Mag. Ulrike Schiesser, Evelyn Preis

Derzeit keine Termine

Folder:   Stricken und Häkeln für die Seele

Evelyn Preis

Evelyn Preis

Geboren 1968 in Wien, arbeitete Evelyn Preis als Spielanimateurin beim Wiener Ferienspiel, als Museumsführerin für Kinder und im Rahmen einer Parkbetreuung für Kinder mit Migrationshintergrund bzw. bildungsbenachteiligter Schichten, als Trainerin für Psychodramaturgische Linguistik sowie als akadem. Tourismusmanagerin.
Sie leitete (Straßen)Theaterprojekte und wirkte in einer Vielzahl von Produktionen als Schauspielerin, Regisseurin, aber auch als Produktionsassistentin und Produktionsleiterin mit. Zuletzt trat sie 2015 im TheaterLabor auf und erarbeitete ein Theaterprojekt mit SchülerInnen des Wr. Lernzentrums (w@lz).
Durch Ihre Erfahrung mit Handarbeiten (v.a. Stricken, Häkeln und Sticken) nahm sie z.B. am Upcycling Programm für das Magdas Hotel der Caritas teil. Daraus entstand Ihr Engagement für die „Queermaschen“, ein Blogprojekt zum Thema Kreativität und Handarbeiten mit Schwerpunkt auf Diversität und Integration. Derzeit ist sie in Ausbildung zur Theaterpädagogin (BuT®) am Institut Angewandtes Theater.

Artikel
Die heilsame Kraft der Maschen
Heute schon gestrickt? Kreative Hobbys machen uns glücklich
20 Gründe warum wir Stricken und Häkeln lieben
Stricktherapie
Stricken statt Yoga
The Health Benefits of Knitting
10 Most Important Health Benefits of Yarncrafting
10 Key Ways Crochet Can Boost Self-Esteem
All You Might Want To Know About How Crochet Heals People

2021-04-13